Mediabank Global Reach Sprachen
0 Shoppingcart
Kontakt
Klicken Sie auf das Regionssymbol, um die Sprache zu ändern

Select your Location

Friso Kramer   portraiti

Friso Kramer

Friso Kramer war ein eigenwilliger Modernist. Er war der Auffassung, dass ‚die Form der Funktion folgen muss‘ und ‚weniger mehr ist‘. Nicht als Dogma oder Parole, sondern als logische Folge der Einbindung des Menschen. Das war die Essenz von allem. Aufgrund der Offensichtlichkeit seiner Entwürfe sind diese recht unauffällig. Dennoch kennt jeder mindestens eines seiner Designs. Das macht Friso Kramer zum bekanntesten unbekannten Designer. Friso Kramer ist einer der größten Industriedesigner der Niederlande und einer der wenigen Nichtbriten, die mit dem britischen Titel ‚Royal Designer for Industry’ ausgezeichnet wurden.

Lesen Sie weiter

Marck Haans

Marck Haans (1962), Head of Design bei Ahrend und Designer der Qabin-Kollektion, ist seit 2010 für Ahrend tätig. Kennzeichnend für seine Entwürfe ist der zeitlose und minimalistische Charakter. Oder wie er es mit seinen eigenen Worten ausdrückt: „Produkte, die sich im Raum ihrer Verwendung nicht aufdrängen“. Bei seinen Ausbildungen konnte er sein technisches Talent mit einer großen Kreativität verbinden. Diesen Weg geht er heute noch. Von 1982 bis 1988 absolvierte er an der Königlichen Akademie für Kunst und Design in Den Bosch eine Ausbildung im Bereich „Monumentale Gestaltung“.

Marck Haans   landscapexl

Danach studierte er an der Design Academy Eindhoven. Gleichzeitig begann er, als Designer bei Brabantia zu arbeiten, wo er verschiedene Produkte für den Verbrauchermarkt entwarf. 1994 wandte er sich dem Projektmobiliar zu. Nach seinen anschließenden Erfahrungen mit einem eigenen Möbelunternehmen und als Designer bei Gispen begann er seine Tätigkeit bei Ahrend.

Colour portrait of Kees de Boer

Kees de Boer

Kees de Boer wurde 1969 geboren. Nach einem Studium der Fahrzeugtechnik schloss er 1996 sein Studium an der Akademie Industrial Design Eindhoven (heute The Design Academy) mit dem Schwerpunkt Mensch und Arbeit ab.

Im Jahr 1995 absolvierte Kees de Boer ein Praktikum in der Designabteilung des Studio Villa, Paolo Villa Industrial Design, in Mailand. Nach seinem Studium arbeitete er als Styling-Designer für die Automobilindustrie bei Duvedec International bv in Veldhoven. Ab 1997 arbeitete er als Designer bei Koninklijke Ahrend. Er erhielt mehrere GIO-Anerkennungen, darunter den Special Award für das Design des Ahrend 456-Tisches. Im Jahr 2019 wurde die Ahrend WELL COLLECTION mit dem prestigeträchtigen Red Dot: Best of the Best ausgezeichnet.

Ben van Berkel

Ben van Berkel (geboren 1957) begann seine Karriere an der Rietveld Academy. Seine Liebe zur japanischen Architektur führte ihn nach Kyoto. Anschließend machte er 1987 seinen Abschluss bei der Architectural Association in London mit Cum Laude.

Zusammen mit Caroline Bos gründete er 1988 das Architectuurbureau Van Berkel & Bos und 1998 UNStudio: ein globales Netzwerk von Spezialisten für Architektur, Stadtplanung und Infrastruktur. Im Alter von 32 Jahren entwarf er die Erasmus-Brücke. Später folgten unter anderem das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart (1822-Kunstpreis 2003), das Agora Theater in Lelystad und der Hauptbahnhof von Arnheim (Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2018).

Neben seinem Architekturbüro ist Ben als Dozent an Universitäten im In- und Ausland tätig: Im Jahr 2011 wurde er auf den Kenzo-Tange-Lehrstuhl der Harvard Graduate School of Design berufen. 2016 wurde UNStudio aufgrund seiner herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Architektur der BNA Kubus Award verliehen. 2024 entwarf er für Royal Ahrend den nachhaltigsten Bürostuhl, den es jemals gegeben hat: den Ahrend Remode.

Mehr erfahren
Colour portrait of Ben van Berkel
paul brooks

Paul Brooks

Paul Brooks studierte Produkt- und Möbeldesign am Ravensbourne College of Design. Danach machte er seinen MA-Abschluss in Industrie-Design am Royal College of Art in London. Nach seinem Studienabschluss im Jahr 1983 arbeitete er beim Designstudio von Robert Heritage CBE (Professor - School of Furniture RCA), wo er an verschiedenen Möbel- und Beleuchtungsprojekten beteiligt war. In einer späteren Phase konzipierte er beim Studio von Steven Hall Beleuchtungssysteme, die von Philips und Lita (Frankreich) implementiert wurden, sowie Produkte für Habitat (Vereinigtes Königreich).

1990 startete Paul als unabhängiger Designer in London seine Schwerpunkttätigkeit – das Entwerfen von Stühlen. Paul machte sich einen Namen als glaubwürdiger Designer und war für die prestigeträchtigsten Büromöbelunternehmen im Vereinigten Königreich tätig. 2008 erhielt er bei der Verleihung der Office Furniture Industry Designpreise im Vereinten Königreich den „Designer of the Year"-Preis. Auch arbeitete Paul zehn Jahre lang als Assistenz-Lektor bei der Studienrichtung Industrie-Design am Ravensbourne College of Design. Paul ist davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse dann erzielt werden, wenn ein Designer ‚im Team‘ mit einem Kunden gut arbeiten kann. Um dies zu erreichen, hat er in den vergangenen zehn Jahren regelmäßig mit Senator und Boss Design im Vereinten Königreich zusammengearbeitet und seit bereits sechs Jahren ist er gemeinsam mit Bock in Deutschland tätig. 2006 zog Paul nach Straßburg in Frankreich um und eröffnete seine „Paul Brooks Design GmbH" in Kehl in Deutschland. Neuere Produkte haben Preise gewonnen, wie den Red Dot-Preis Deutschland (Viasit) und einen Gold-Preis bei der NeoCon Canada (Boss). Pauls Designmethode ist evolutionär und liberal – Funktion suggeriert Möglichkeit. Pauls Ansicht lautet, dass die besten Produkte Enthusiasmus und Geradlinigkeit ausstrahlen.

HofmanDujardin

Die HofmanDujardin Bürovilla ist herrlich ausgewogen. Beruhigend und aufregend. Elegant und schlicht. Die Inspiration stammt aus der ganzen Welt. Vierzehn Nationalitäten sind vertreten und es werden neun verschiedene Sprachen gesprochen, aber die Skizzen sagen am meisten aus.

Willkommen bei Hofman-Dujardin.

Es sind Architekten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Seit 1999 kreieren sie dynamische Räume, die funktionieren und in denen man sich wohlfühlt. Ihre Projekte ergeben ein einzigartiges und individuelles Konzept, Shaping Intuition® genannt, mit dem Fokus auf dem Wohlbefinden der Menschen in der unmittelbaren Umgebung. Sie geben den Menschen die Möglichkeit, eine Symbiose aus Räumlichkeit, Ausstrahlung und Verbindung zu schaffen. Sie verknüpfen dies mit ihren kulturellen Werten, die ihre Projekte prägen: Klarheit, Qualität, Persönlichkeit und Inspiration.

Das Designteam der Embrace Collection besteht aus Barbara Dujardin, Michiel Hofman, Bo Winnubst und David Hernández López.

Embrace   portraitm
Basten Leijh

Basten Leijh

Basten Leijh is known for creating a timeless, characterful environment in which his designs seamlessly merge fun and functional ease. With his many years of experience as a product and concept developer, business partner and
creative director within leading companies, and a number of brands he can call his own, Basten Leijh is considered an expert in the field of product design.

The design with which he graduated from the Design Academy in Eindhoven (The Netherlands) at the beginning of his career was immediately purchased
by an international bicycle manufacturer.

Basten Leijh has been focusing on modular designs since 2010, thereby building unity in form. This unity in form runs like a thread through his designs for Ahrend and creates a connection between these different collections.

His talent for merging two separate worlds has led to the creation of a new design language. He has developed a bird’s eye view that allows him to successfully combine brands from different industries, which is reflected in
the lighting he has specially designed for Ahrend in collaboration with Modular Lighting Instruments.

Basten Leijh has received various awards for his work, and his designs have been displayed at a number of international exhibitions.

Royal Ahrend Well sled base chair fully upholstered in green at Kvadrat store in Amsterdam L1000870

Would you like to know more about our designers?

We would love to hear from you!

Contact us